Der Schutz Deiner Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzinformation informieren wir Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen der ggs.website. Betreiberin der ggs.website und somit Deine Ansprechpartnerin in allen Fragen zum Datenschutz ist die Grüne Bildungswerkstatt OÖ (Impressum).
Die Annahme dieser Datenschutzerklärung ist Voraussetzung für die Nutzung der ggs.website. Du kannst die Annahme jederzeit per E-Mail an office.ooe@gbw.at widerrufen, wir werden dann alle von Dir gespeicherten Daten löschen.
Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für die ggs.website. Für die Speicherung Deiner Daten bei der Grünen Bildungswerkstatt OÖ, den Grünen OÖ und sonstiger Grüner Organisationen gelten deren Datenschutzerklärungen.
Voraussetzung für einen Zugang zur ggs.website ist eine Funktion bei den Grünen (Mitglied, GemeinderätIn, Ausschussmitglied, MitarbeiterIn, …) und dass Du in der Adressdatenbank der Grünen OÖ erfasst bist. Wir werden in der Adressdatenbank der Grünen OÖ vermerken, dass Du einen Zugang zur ggs.website hast.
Du kannst jederzeit die Löschung Deines Zugangs zur ggs.website verlangen. In diesem Fall werden wir alle von Dir gespeicherten Daten restlos entfernen, behalten uns aber vor, bei Dir rückzufragen ob wir bestimmte Daten (z.B. von Dir verfasste Kommentare) weiterhin verwenden dürfen. Ebenso behalten wir uns vor, Deinen Zugang und Deine Daten jederzeit ohne Vorankündigung zu löschen, insbesondere, wenn Du Deine Funktion, die Grundlage für das Anlegen des Zugangs war, verlierst.
Wir speichern folgende persönliche Daten:
Die gespeicherten persönlichen Daten werden von uns natürlich unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, ausgenommen im Falle einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung an die Behörden.
Die ggs.website lebt von den Beiträgen aus den Gemeindegruppen! Wir laden Dich ein, uns Texte, Fotos, Dokumente, … von Initiativen im Gemeinderat, Aktionen o.ä. zu übermitteln oder werden Dich u.U. kontaktieren und fragen, ob wir z.B. Berichte von Eurer Homepage übernehmen dürfen.
Wenn Du uns entsprechende Inhalte zur Verfügung stellst, räumst Du uns damit das Recht zur zeitlich unbefristeten, kostenlosen Nutzung im Rahmen der ggs.website ein. Du erklärst damit auch, das entsprechende Einverständnis aller weiteren Personen eingeholt zu haben, die in diesen Inhalten vorkommen (z.B. textliche Erwähnung, auf Foto zu sehen o.ä.)
Du hast auf der ggs.website die Möglichkeit, Kommentare zu verfassen. Diese Kommentare sind nicht öffentlich sichtbar, sondern nur für angemeldete NutzerInnen. Durch Abgabe eines Kommentars erklärst Du Dich mit der zeitlich unbefristeten Nutzung im Rahmen der ggs.website einverstanden.
Du kannst Dich über die ggs.website zu Veranstaltungen der Grünen Bildungswerkstatt OÖ anmelden. Durch die Nutzung der Anmeldefunktion akzeptierst Du die Teilnahmebedingungen.
Bei der Anmeldung zu einer Veranstaltung werden Deine Anmeldung sowie Deine persönlichen Daten auch im Rahmen der ggs.website erfasst, diese Daten werden nach der Veranstaltung binnen einer Woche gelöscht. Ebenso werden Deine Daten automatisiert an das Büro der Grünen Bildungswerkstatt OÖ übermittelt und dort weiterverarbeitet.
Wir bemühen uns, möglichst wenige Daten über die Nutzung der ggs.website zu erheben. Aus Sicherheitsgründen sehen wir uns aber trotzdem gezwungen, die IP-Adresse Deines Endgeräts und / oder des verwendeten Netzwerks, auch im Zusammenhang mit Deinem BenutzerInnennamen sowie dem Zeitpunkt des Einloggens, zu speichern. Diese Daten werden nach längstens sechs Monaten gelöscht und von uns natürlich unter keinen Umständen an Dritte weitergegeben, ausgenommen im Falle einer entsprechenden gesetzlichen Verpflichtung an die Behörden.
Die Aufrufe einzelner Seiten werden für statistische Zwecke nur anonymisiert erfasst.
Unser Provider world4you speichert alle Daten ausschließlich auf Servern in Österreich. Zusätzlich erstellen wir regelmäßige Backups, die auf entsprechend gesicherten Servern in den Räumlichkeiten der Grünen Bildungswerkstatt OÖ aufbewahrt werden.
Die ggs.website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerInnenfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löscht. Cookies werden ausschließlich von der ggs.website selbst gesetzt und nicht von Dritten, sodass eine Nachverfolgung Deines Surfverhaltens nicht stattfinden kann.
Wenn Du das nicht wünscht, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er über das Setzen von Cookies informiert und Du dies nur im Einzelfall erlaubst. Bei der Deaktivierung von Cookies ist die Nutzung der ggs.website nicht möglich. Alternativ ist es möglich den Browse so einzurichten, dass Cookies immer nur für die aktuelle Sitzung gespeichert werden. In diesem Fall ist die Nutzung der Funktion „Angemeldet bleiben“ nicht möglich.
Bei Änderung der geltenden Rechtslage oder Erweiterung des Funktionsumfangs der ggs.website kann es notwendig sein, die Datenschutzerklärung zu ändern. In diesem Fall werden wir Dich per E-Mail über die Änderungen informieren.
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Um diese Rechte in Anspruch zu nehmen ersuchen wir Dich um Kontaktaufnahme unter office.ooe@gbw.at oder telefonisch unter 0732 / 739400 - 528.
Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
Grüne Bildungswerkstatt OÖ, office.ooe@gbw.at, 0732 / 739400 - 528